DR. GERMAR BEICHLER INGENIEURBÜRO
ENERGIEWIRTSCHAFT
INFRASTRUKTURPLANUNG
est 1988



In einer modernen dynamischen Gesellschaft sind eine effiziente Energieversorgung, eine rationelle Energienutzung und ein entsprechendes Verhalten Voraussetzungen für eine nach-haltige Entwicklung. Das ist aktuell auch von besonderer Bedeutung, um die Vorgaben zur Erfüllung des Klimaziels zu erreichen oder zumindest in dessen Nähe zu kommen. Insofern kann es keine gewollte Trennung zwischen betriebs-wirtschaftlichen und öko-logischen Ansätzen in Zukunft mehr geben. Im Idealfall können durch geeignete innovative Gedanken und Handlungen auferlegte Notwendigkeiten in Richtung Klimaziel Veränderung und wirschaftlichen Erfolg bedeuten.
Dazu braucht es Maßnahmen zu einer rationellen Energiean-wendung in Verbindung mit einer umfangreichen Informations-grundlage. Es ist aus diesem Grunde zweckmäßig, alle relevanten Sachverhalte und Einflussgrößen zusammen-zufassen und abzubilden. Dies erfolgt zweckmäßig durch ein sog. Controlling. Die Steuerung und Überprüfung der Vorgaben
in betrieblichen und räumlichen Dimensionen kann so gewähr-leistet werden und dient als Grundlage von Handlungen der Entscheidungsträger.
Energiewirtschaft



Im Energieversorgungsmodell Oberfranken wurden dazu bereits im Jahr 1990 konkrete Ansätze entwickelt und vorge-stellt. Es lassen sich Analogien zur aktuellen EN ISO 50001 ableiten und Zusammenhänge zwischen betrieblichen, kom-munalen und räumlichen Ent-wicklungen. Das Energiever-sorgungsmodell als "energie-wirtschaftlicher Baukasten" zur Koordination von Entschei-dungsfragen im Widerspruch zu Eigeninteressen der Beteiligten und Unternehmen, politischen Interessen und Verflechtungen, gesetzlichen Vorgaben, örtlichen Gegebenheiten und wirtschaft-lich-technischen Aspekten. Auf dieser Grundlage können gezielt Szenarien und Maßnahmen für eine übergreifende Zukunfts-planung abgeleitet werden.




Energieversorgungsmodell Oberfranken
Energiewirtschaft
Energiemanagement
Regenerative Energietechnik
Stromerzeugung aus Biomasse
Heißgasmaschine
Gasturbine
Kompaktkraftwerk
Blockheizkraftwerk
Wärmepumpe
Windkonverter
